bändigen

bändigen
- {to control} điều khiển, chỉ huy, làm chủ, kiềm chế, cầm lại, kìm lại, nén lại, dằn lại, kiểm tra, kiểm soát, thử lại, điều chỉnh, qui định - {to manage} quản lý, trông nom, chế ngự, sai khiến, dạy dỗ, dạy bảo, thoát khỏi, gỡ khỏi, xoay xở được, giải quyết được, dùng, sử dụng, đạt kết quả, đạt mục đích, xoay sở được, tìm được cách - {to master} cai quản, trấn áp, không chế, khắc phục, vượt qua, trở thành tinh thông, sử dụng thành thạo, nắm vững, quán triệt - {to subdue} chinh phục, khuất phục, nén, động tính từ quá khứ) làm dịu đi, làm bớt đi, vỡ hoang, cày cấy - {to tame} dạy cho thuần, thuần hoá, làm cho không sợ người, làm cho dạn, làm cho quy phục, làm cho nhụt đi, dạn đi, quen đi, trở nên nhạt nhẽo, trở nên vô vị = bändigen (Tiere) {to reclaim}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bändigen — Bändigen, verb. reg. act. bändig machen. 1) Eigentlich. Ein wildes Thier bändigen, machen, daß es die Bande willig erträgt, es zähmen. 2) Figürlich. Ein Mensch, der nicht zu bändigen ist. Ich will sehen, was ich mit meinem Herzen machen, ob ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bändigen — V. (Aufbaustufe) ein Tier zum Gehorsam bringen Synonyme: bezähmen, zähmen, zahm machen, zügeln Beispiel: Das Pferd war kaum zu bändigen …   Extremes Deutsch

  • bändigen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Abgeleitet aus mhd. bendec an die Leine gelegt (zu Band, und damit zu binden). Zunächst von Hunden gesagt (ein Hund ist bändig, wenn er sich an der Leine führen läßt), dann übertragen. unbändig. deutsch s. binden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bändigen — »zähmen, abrichten«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ist abgeleitet von dem Adjektiv frühnhd. bändig »‹am Bande› festgebunden, leitbar«, von Hunden (mhd. bendec; vgl. 1↑ Band). Dieses Adjektiv ist im heutigen Sprachgebrauch bewahrt in unbändig …   Das Herkunftswörterbuch

  • bändigen — an die Kandare nehmen, bezähmen, gefügig machen, im Zaum halten, zähmen, zahm machen, Zügel anlegen, zügeln; (bildungsspr.): domestizieren. sich bändigen sich beherrschen, sich unter Kontrolle halten, sich zurückhalten, sich zusammennehmen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bändigen — bạ̈n·di·gen; bändigte, hat gebändigt; [Vt] 1 ein Tier bändigen bewirken, dass sich ein wildes oder tobendes Tier beruhigt: einen Löwen bändigen 2 jemanden bändigen bewirken, dass jemand ruhig und gehorsam wird ≈ beruhigen <Kinder, einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bändigen — zurückhalten; (sich) zurückhalten; zügeln * * * bän|di|gen [ bɛndɪgn̩] <tr.; hat: unter seinen Willen zwingen, zum Gehorsam bringen: ein Tier bändigen; die lebhaften Kinder waren kaum zu bändigen. Syn.: ↑ beherrschen, ↑ beruhigen …   Universal-Lexikon

  • bändigen — bändige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bändigen — bạ̈n|di|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bändigen —  bandje/bandjen …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • besänftigen — bändigen, begütigen, beruhigen, beschwichtigen, dämpfen, Öl auf die Wogen gießen, trösten, zur Ruhe bringen; (geh.): die Wogen glätten; (oft abwertend): abwiegeln; (nordd.): begöschen. sich besänftigen ↑ beruhigen , sich. * * * besänftigen:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”